Die Insel Hvar zu besuchen und ihre Weine nicht zu probieren, ist, als würde man in München den Marienplatz und das Hofbräuhaus nicht besichtigen. Um Hvar in vollen Zügen zu genießen, fügt man einfach ein paar der wirklich göttlichen Tropfen des seit Jahrzehnten sorgfältig in Eichenfässern lagernden Wein dazu. Es verwundert nicht, dass Hvar den Spitznamen „Insel des Weins“ erhalten hat, wenn man bedenkt, dass Hvar ein reiches UNESCO-Erbe, hervorragende Weine und einheimische Rebsorten bietet, die eine 2400 Jahre alte Geschichte erzählen. Immerhin findet man die Weine von Hvar jährlich auch auf international renommierten Messen immer wieder unter den Spitzenweinen und Gewinnern. Viel Sonne, mediterranes Klima und eine ideale Lage sind die Hauptgründe dafür, dass Hvar-Weine auf verschiedenen Weinmessen immer wieder Auszeichnungen gewonnen haben. Die meisten Weinberge erstrecken sich über die Südhänge der Insel und bieten aufgrund der hohen Sonneneinstrahlung, der stabilen Temperatur und der Zirkulation der Meeresluft ein ideales Mikroklima. Die besten lokalen Weine wie Plavac Mali werden aus den Reben hergestellt, die ohne synthetische Düngemittel oder Pestizide und fernab von Quellen industrieller Umweltverschmutzung angebaut werden.Von der Qualität dieser fantastischen Weine zeugen nicht nur die Auszeichnungen, sondern auch die zahlreichen Touristen, die sie mit nach Hause nehmen und der Welt zeigen.
Die Dörfer Svirče, Vrisnik, Vrbanj, Pitve und Dol liegen im Herzen der Insel, auf der Nordseite, auf bewaldeten Hügeln mit terrassenförmig angelegten Weinbergen, die sich über die Hügel und Täler erstrecken und von saisonalen Bächen durchzogen sind. Hier genießen Sie nicht nur hervorragende Weine, sondern auch eine nahezu intakte Natur. Auf der Ostseite mit Blick auf das Meer bieten Jelsa und Vrboska ebenso gute Bio-Weingüter, in denen Sie Plavac Mali, Pošip und Bogdanuša probieren können. Die besten Plavac Mali-Trauben stammen aus den Terrassenweinbergen rund um Svirče. Sie ergeben Weine mit einem angenehmen und kräftigen Nachgeschmack, der an dalmatinische Kräuternoten und dunkle Früchte wie Blaubeeren und Pflaumen erinnert. Plavac Mali passt perfekt zu rotem Fleisch, Wild, Pašticada-Eintopf und dunkler Schokolade. Pošip ist ein ausgezeichneter Sommerweißwein mit erdigen und mineralischen Noten sowie Aprikosen- und Zitrusfruchtaromen. Er stammt ursprünglich von der Insel Korcula und passt gut zu gegrilltem Fisch, Oktopus, Kalbfleisch und gereiftem Käse. Bogdanuša (kroatisch für „Geschenk Gottes“) ist eine einheimische weiße Rebsorte aus Hvar, die es nur auf der Insel gibt. Es hat ein erfrischendes Apfelweinaroma mit einem Hauch von Bitterkeit und passt perfekt zu leichten Gerichten mit weißem Fleisch und Meeresfrüchten. Man sollte auch den Cuvee von Posip und Bogdanusa probieren, weil er zwei Welten im Gaumen vereint die einer wahren Geschmacksexplosion gleichkommen. Es waren die alten Griechen, die als erste Weinreben von der Insel Paros brachten und sie auf dem fruchtbaren Boden von Hvar pflanzten. Der Weinherstellungsprozess hat sich im folgenden Jahrtausend in der Stari-Grad-Ebene kaum verändert. Die Römer errichteten ihre Villa Rusticae in der Gegend, in der bis heute Wein-, Feigen- und Olivenbäume wachsen. Interessanterweise verfügt Hvar auch über den ältesten Weinberg Plavac Mali der Welt, einen der wenigen, der der verheerenden Reblaus-Epidemie im 19. Jahrhundert widerstanden hat. Die Einwohner von Hvar kultivieren seit Jahrhunderten mit Geschick und Leidenschaft ihre herrlichen mediterranen Reben. Dank rund 2.800 Sonnenstunden im Jahr gedeihen hier seit jeher sowohl weiße als auch rote Trauben, unabhängig von der Lage. Das bedeutet, dass Sie überall auf Hvar Weine der besten einheimischen Sorten probieren können. Unser Lieblingsweingut liegt Auf der Südseite der Insel, im Dorf Sveta Nedjelja. Zlatan Otok ist ein Familienweingut mit Blick auf das offene Meer Richtung Italien. Die Besonderheit ihrer Weine besteht darin, dass sie in einem einzigartigen Keller 70 Meter unter der Erde gelagert werden und die Temperatur nie über 12 °C liegt. Eine weitere besondere Attraktion von Sveta Nedjelja ist ein exklusiver Unterwasserweinkeller mit Glaswand. Hier können Sie bei idealer Temperatur von 12 bis 16°C hervorragende Weine verkosten und dabei den Blick auf die Unterwasserwelt genießen.
Unser zweiter Liebling ist das Weingut von Andro Tomic in Jelsa. können Sie diese einzigartige Kombination aus Hvar, Liebe und Hingabe in den Weinen des Hauses genießen.
Andro Tomic, geboren auf Hvar hat sein gesamtes Leben dem Wein und der Önologie gewidmet. Über zwei Jahrzehnte hat er sich in Frankreich und anderen Ländern die Kunst des Weinbaus und der Weinprodukion angeeignet, bevor er 1997 auf seine Insel zurückkehrte und die über 150 Jahre alte Familientradition des Weinbaus fortsetzte. Jeder Tropfen ist pure Hingabe und Liebe zur Erneuerung der Tradition um die höchste Qualitätsstufe zu erreichen.
Er gründete die Firma Bastijana in Jelsa und begann in den außergewöhnlichen Lagen der Insel Hvar mit dem Weinbau und der Produktion von ausgezeichneten Weinen. Durch die gelungene Mischung aus traditionellem Weinbau, frischen Ideen, jeder Menge Leidenschaft und harter Arbeit werden in den Kellern des Weinguts Spitzenweine gekeltert, die Jahr für Jahr ausgezeichnet werden.
Wir können eine Weinprobe im herrlichen Gewölbekeller des Weinguts Tomic in Jelsa empfehlen. Der Keller wurde ähnlich wie ein römischer Speisesaal gestaltet, mit Säulen aus Travertin, Bruchsteinwänden und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Definitiv eine der schönsten Plätze um in Ruhe und famliliärer Atmosphäre die ausgezeichneten Tomic Weine zu probieren und zu genießen.